ÜBER MICH
Ich glaube, dass wir weiterhin in einer Gesellschaft leben, die weiblich gelesene Körper objektiviert, diskriminierende Arbeitssettings erzeugt und an einer binären Geschlechterordnung festhält. Ich möchte das ändern!
CARLOTTA METTIN
- Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin und Soziologin (M.A.)
- Zertifizierte systemische und psychologische Coachin (VfTC). Ausbildung beinhaltete 750 Unterrichtseinheiten, davon 187 Einheiten praktische Übungen
- Zertifizierte Feministische Coachin® (Feministische Coaching Akademie Berlin)
- Ich lebe in Bremen, bin verheiratet und Mutter eines Kindes
- Pronomen: (sie/ihr)
Nach einigen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschullehrerin an verschiedenen Universitäten spielten feministische und rassismuskritische Themen privat wie auch beruflich eine immer größere Rolle für mich. Ich merkte immer mehr, dass ich meine (politischen) Ideale mit einer sinnvollen professionellen Arbeit verbinden wollte.
Als mir meine letzte Arbeitgeberin trotz sehr guter Arbeit und großer Unterstützung im Team kündigte, weil ich das Gehalt einforderte, was mir offiziell zustand, ging ich nicht gekränkt aus dem Arbeitsverhältnis, sondern irgendwie bestärkt. Denn nicht ich war das Problem oder meine Forderungen, sondern die strukturellen Missstände und Sexismen in einem vermeintlich liberalen Arbeitssystem und wie sehr ich als junge Frau und Mutter davon betroffen war. Mein Einsatz für mich selbst wurde mir weniger zum Verhängnis als vielmehr zur Chance. Plötzlich entstand eine Vision und ich bekam große Lust, mich für die Themen stark zu machen, die mich interessieren und die von gesellschaftlicher Relevanz sind. Mein Ziel war es, das Theoretische mehr mit dem Praktischen zu verbinden. Ich wollte mich weiterbilden und mit Menschen zusammen an ihren feministischen Visionen und Lebensentwürfen arbeiten, sie bei Fragen und Herausforderungen individuell begleiten, bestärken und feministische Bildungsarbeit leisten. Auf Grund dessen habe ich mich als systemische und feministische Coachin ausbilden lassen. Ich möchte Menschen dazu ermächtigen, sich den Raum zu nehmen, der ihnen zusteht und mit weniger Furcht in Auseinandersetzungen zu gehen.
Den systemischen und feministischen Ansatz miteinander zu verbinden und wissenschaftlich fundiert zur arbeiten, ist für mich auf Grund meiner beruflichen Sozialisierung im akademischen Umfeld sehr wichtig. Gerade da Coaching und Beratung nicht geschützte Begriffe sind, sind mir hier Transparenz, wissenschaftliche Grundlage und Qualifikation sehr wichtig. Bitte sprecht mich deshalb gerne darauf an, wenn Ihr weitere Fragen zu meiner Qualifikation habt!