ANGEBOT
Anfragen für ein kostenfreies Kennenlerngespräch bitte per Mail an hallo@femkultur.de oder telefonisch unter 0157|55526653. Ich freue mich auf dich!
Das macht FemKultur so besonders:
Empowerment und Selbstfürsorge: Mein feministisches Coaching strebt danach, Menschen zu bestärken ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Es fördert die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Reflektion.
Bewusstsein für Geschlechterungleichheit: Ich als feministische Coachin betrachte gesellschaftliche Strukturen, die zu Geschlechterungleichheit beitragen und unterstütze Klient*innen dabei, diese zu erkennen und zu überwinden.
Vielfalt und Inklusion: Mein Coaching berücksichtigt die Vielfalt von diversen Geschlechtsidentitäten und -ausdrücken. Es setzt sich für die Inklusion aller Menschen ein, unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung, Klasse oder Behinderung.
Kritische Reflexion: Unsere Zusammenarbeit ermutigt dich dazu, bestehende soziale Normen und Stereotype zu hinterfragen und kritisch zu reflektieren, wie sie dein Leben beeinflussen.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind insbesondere:
Selbstfürsorge & Grenzen setzen
Berufliche (Neu)Orientierung
Sexismus in Familie und am Arbeitsplatz
FAIRteilung von Carearbeit
Gleichberechtigte Partner- und Elternschaft
Die Elternfrage
Coaching & Paarberatung
In meinem 1:1 Coaching lernt ihr
- Einschränkungen zu erkennen
- Für euch zu sorgen und Grenzen zu setzen
- Entscheidungen selbstbewusst zu treffen
Ich zeige dir, wie du ohne Grübeln oder das Gefühl von „bin ich so richtig?“ dein Leben gestalten kannst. Du lernst, wie du eine liebevolle Haltung zu dir selbst entwickelst und wie du Grenzen setzt -ohne schlechtes Gewissen- damit du deine Entscheidungen nicht ständig hinterfragst. Ziel ist es, dass du dich stark und selbstbestimmt für deine Belange im Alltag einsetzen kannst.
Paarbegleitung
Meine Paarbegleitung zielt darauf ab, euch in euren Wünschen nach emanzipierter und selbstbestimmter Partner- oder Elternschaft, die eventuell abseits tradierter Rollenzuschreibungen liegen, zu unterstützen. Dies tue ich mit anerkennendem und unparteiischem Blick auf euch. Meine Methoden befähigen euch dazu, wieder mehr Nähe und Verständnis füreinander aufbringen zu können.
Oft kommen Paare zu mir:
- die schwanger sind und ihre Familienzeit sorgsam und mit Fokus auf Gleichberechtigung planen wollen
- die sich unsicher sind, ob oder wann sie Kinder haben wollen
- die in ihren Partnerschafts- oder Elternschaftskonflikten Unterstützung brauchen
Systemische Supervision
Anders als in meinem Coaching liegt der Schwerpunkt in der Supervision nicht zwingend auf einem feministischen Thema. Meine Sensibilisierung für Gleichberechtigung kann aber auch in diesem Arbeitsfeld sinnvoll eingebracht werden. Bei Interesse berate ich gerne in einem persönlichem Gespräch über das Format und entwickle ein passendes Angebot. Einfach eine unverbindliche Mail schreiben oder anrufen.
Meine Supervision umfasst:
- Individuelle Supervisionssitzungen: Maßgeschneiderte Einzelgespräche, in denen Mitarbeiter*innen die Möglichkeit haben, berufliche Herausforderungen zu besprechen, Feedback zu erhalten und sich bestärken lassen
- Gruppen- und Fallsupervision: Gruppensitzungen, in denen Teammitglieder gemeinsam über aktuelle Arbeitsfragen- und Fälle reflektieren, diskutieren und unterstützende Lösungen gemeinsam entwickeln können.
- Team-Supervision: Speziell zugeschnittene Sitzungen für Teams, um die Teamdynamik zu verbessern, Kommunikation zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern.
Wie und wo?
Angebotspakete siehe unten
Die Coachingsitzungen (50 Minuten) werden in meiner Praxis (Bremen/östliche Vorstadt) oder online per Zoom angeboten.
In einem 30-minütigen kostenfreien Kennenlerngespräch kann die Auftragsklärung (passt dein Anliegen zu meinem Angebot? Sind wir uns sympathisch?) beschlossen werden. Danach kannst Du entscheiden, ob und welches Angebot du in Anspruch nehmen möchtest.
Anfragen für ein kostenfreies Kennenlerngespräch bitte per Mail an hallo@femkultur.de oder telefonisch unter 0157|55526653. Ich freu mich auf Dich!
Wie viel Zeit willst du oder ihr investieren?
Das Schöne an einer individuellen Betreuung ist: Man spürt schnell eine Veränderung und kann Probleme nachhaltig angehen, ohne viel Zeit zu investieren! Schaut euch die verschiedenen Angebote an und entscheidet, welches zur Lösungsfindung passt. Ich berate euch gerne dabei.
Für eine schnelle und akute Entlastung im Alltag. Du hast dringliche Entscheidungen zu treffen oder musst problembehaftete Situationen lösen, bei denen du dich professionell begleiten lassen möchtest.
3 Sitzungen 285 Euro
Für die, die noch etwas mehr in die Tiefe gehen wollen und sich nach einer richtigen Neuausrichtung sehnen.
6 Sitzungen + Reflexionsmaterial und individuellem Emailsupport 650 Euro
Egal, ob du dir eine treue Begleiterin bei einer beruflichen Veränderung oder Untersützung bei deiner Familienplanung wünscht, ich begleite dich gerne kontinuierlich und professionell auf deinem Weg. Du bekommst in diesem Jahr Klarheit über strukturelle und persönliche Blockaden, kannst Grenzen und Selbstfürsorge in dein Leben integrieren und gehst mit wertvollen Erkenntnissen über Gerechtigkeit und Gleichberechtigung aus diesem Coaching.
Halbjahresbegleitung: 2 regelmäßige Sitzungen im Monat + Schreibbuch, Reflexionsmaterial und individuellem Email- oder Telefonsupport bei Fragen oder Problemen. 1250 Euro
Solipreis: Für Menschen, die unbedingt ein feministisches Coaching machen wollen, es finanziell aber knapp ist: Sprich mich gerne an, wir finden eine Lösung.
Tipp: Einige Arbeitgeber*innen ermöglichen dir Coaching als Fortbildung oder Bildungsurlaub an und finanzieren somit Dein Coaching. Frag am besten einmal nach.
WORKSHOPS UND EVENTS VON FEMKULTUR 2024
GRUPPENSETTINGS BIETEN EINEN MACHTVOLLEN RAUM FÜR AUSTAUSCH, AUFKLÄRUNG UND SOLIDARISCHER UNTERSTÜTZUNG.
09.04.2024
Die eigenen Kräfte im Blick behalten – Selbstfürsorge für Gründer*innen. Workshop in Kooperation mit dem Starthaus Bremen. 10 – 12 Uhr im BAB Lab. Anmeldung auf der Eventseite vom Starthaus.
16.04.2024
FemTalk: Lasst uns reden! Veranstaltungsreihe im Brynja e.V.: Immer von 17:30 – 19:30 Uhr.Anmeldung über hallo@femkultur.de
18.06.2024
work & play Community Circle: Impuls, Austausch und Netzwerken für Gründer*innen mit Kind 19 Uhr in der Sögestraße 98
- Impuls zu dem Thema: Wie kann gleichberechtigte Elternschaft Eltern in Gründung und Selbstständigkeit unterstützen?
30.08.24 – 31.08.24
Seminar: Will ich Mutter werden? Ja, nein, vielleicht? Intensivworkshop in Präsenz (Bremen). Anmeldung über hallo@femkultur.de
- Fr: 11:00 – 17:30 Uhr
Sa: 11:30 – 18:30 Uhr - Kosten: 320* Euro: *Frühbucher*innenrabatt 10 % bis zum 15.06.24
- Leitung: Marie Schulz von “Leben ohne Kind”& Carlotta Mettin von “FemKultur”
7.10.2024
Webinar (kostenfrei): Mutterglück oder kindfrei glücklich?
19:30 – 20:30 Uhr Anmeldung und Zoom-Link über hallo@femkultur.de
22.10.2024
work & play Community Circle: Impuls, Austausch und Netzwerken für Gründer*innen mit Kind 10:30 Uhr in der Sögestraße 98
- Impuls:In gleichberechtigter Elternschaft durch den Gründungsprozess
- Kostenfreie Anmeldung hier
24.10.2024
Webinar (kostenfrei): Mutterglück oder kindfrei glücklich?
19:30 – 20:30 Uhr Anmeldung und Zoom-Link über hallo@femkultur.de
Intensivworkshop: Kind ja oder nein? Wie du die richtige Entscheidung treffen kannst. Mit Marie Schulz von Leben ohne Kind.
- 8 & 9 November 2024 11 – 17:30 Uhr
- Anmeldung, Infos und Fragen unter hallo@femkultur.de